Bienenpädagogik

Was wir von und mit den Bienen lernen

Bienenpädagogik kann man zunächst als Vermittling von Wissen über die Bienen und die Imkerei verstehen. Der Bereich Bienenpädagogik lässt sich aber noch viel weiter fassen.

Die Biene gehört neben den Ameisen zu den einzigen staatenbildenen Insekten. Daher spricht man häufig nicht nur von den Bienen sondern von DEM Bien, ein in sich geschlossenes und sehr komplexes System. Das Verhalten der einzelnen Bienen in diesem System, die konsequente Aufgabenverteilung und Lebensweise der fleißigen Arbeiterinnen zählen genauso zu den Inhalten der Bienenpädagogik wie das Bewusstsein für unsere Natur und den Lebensraum der Bienen. Auf spielerische und entdeckerische Art wollen wir Kindern und Erwachsenen die Welt der Biene, die maßgeblich auch ein Indikator für unsere eigene Welt darstellt, näher bringen.

Bienen machen Schule

Bienen in der Schule

Angefangen haben wir 2016 mit der begleitenden Durchführung einer Projektwoche zum Thema Bienen am Sybilla-Merian-Gymnasium in Leiferde. Dort haben wir ein paar Bienenvölker an die Schule gestellt, die wir in Kleingruppen der Projektteilnehmern ausgiebig angeschaut haben.

Während eine Gruppe mit Martin bei den Bienen war, konnten die anderen Gruppen mit Nadja im Klassenraum Waben entdeckeln und Honig schleudern, sowie an anderen Stationen verschiedene Honigsorten probieren oder ein eigenes Honigetikett entwerfen.

Honigernte

2017 gab es erneut eine Projektwoche zum Thema Bienen und auch dort waren wir wieder mit ein paar Bienenvölkern und unserer Honigschleuder dabei.

honigschleuder

Die Begeisterung der Schüler hat uns dann dazu motiviert ab den Sommerferien 2017 am Sybilla-Merian-Gymnasium in Leiferde eine Arbeitsgemeinschaft (AG) im Rahmen der Ganztagsschule anzubieten.

Um ein entsprechendes Basiswissen in der Bienenpädagogik aufzubauen und Anregungen für die Vermittlung von Wissen rund um die Bienen zu erhalten, hat Nadja an mehreren Modulen zum Thema Bienenpädagogik beim Bildungswerk Kronsberghof teilgenommen.

Zeitungsartikel aus der Aller-Zeitung zur Projektwoche 2016 am Sibylla-Merian.Gymnasium