Informationen für Interessenten und Neumitglieder
Auf dieser Seite stellen wir gesammelt alle Informationen zur Verfügung, die Interessenten und Neumitglieder den Einstieg in unsere Solidarische Landwirtschaft erleichtern sollen.
Wir vergeben Anteile für 2022
Um im nächsten Solawijahr dabei zu sein musst du die Kooperationsvereinbarung und das SEPA Mandat bis spätestens zum 16.1.2022 abgeben. Gerne digital per Mail an solawi@hof-rautenberg.de , es geht aber auch per Post (Versandzeit beachten!).
Wenn du erst nach dem Stichtag deine Kooperationsvereinbarung abgibst, können wir dich für das neue Jahr auf die Warteliste setzen. Das bedeutet, wenn ein Mitglied aus wichtigem Grund seinen Anteil abgeben muss, kontaktieren wir dich und du kannst unterjährig zu seinem Beitrag nachrutschen, wenn du möchtest.
Arbeitseinsätze auf dem Hof sind grundsätzlich freiwillig. Wenn wir dringend Hilfe durch unsere Mitglieder benötigen, kommunizieren wir dies in unserer internen Community im Hofbrief oder Forum.
Neben alltäglichen Aufgaben wie Kulturpflege, Jäten und Pflanzungen kannst du uns bei der Aussaat unserer Jungpflanzen oder der Ernte helfen. Größere Ernteaktionen kündigen wir entsprechende an. Manchmal müssen auch bauliche Maßnahmen vorgenommen werden, z.B. der Aufbaue eines Folientunnels. Dann können wir gerne zusätzliche Hände benötigen. Bei Mitmachtagen ist es zum Beispiel auch super, wenn sich jemand findet, der auf die Kinder aufpasst während die Eltern auf dem Acker mitmachen.
Auf dem Hof findet sich eine Aufgabe für jeden, der möchte 🙂
Nein, denn wir vergeben unsere Anteile immer nur für ein Jahr ohne automatische Verlängerung.
Möchtest du im darauffolgenden Jahr weiterhin dabei sein, werden wir rechtzeitig vorab unsere Mitglieder informieren und abfragen, wer dabei bleibt und die Kooperationsvereinbarung fürs Folgejahr einsammeln.
Möchtest du aussteigen, machst du einfach nichts und deine Mitgliedschaft läuft automatisch zum 30.3. aus.
Jedes Mitglied muss zur Teilnahme an der Solawi eine Kooperationsvereinbarung ausfüllen! Download HIER oder durch Klick auf das nebenstehende Bild.
Deinen Beitrag legst du in der Bieterrunde fest. Wie die Bieterrunde abläuft, haben wir in unserer Infomappe und einer Simpleshow beschrieben.
Nein, denn wir vergeben unsere Anteile immer nur für ein Jahr ohne automatische Verlängerung.
Möchtest du im darauffolgenden Jahr weiterhin dabei sein, werden wir rechtzeitig vorab unsere Mitglieder informieren und abfragen, wer dabei bleibt und die Kooperationsvereinbarung fürs Folgejahr einsammeln.
Möchtest du aussteigen, machst du einfach nichts und deine Mitgliedschaft läuft automatisch zum 30.3. aus.
Unser Jahresbudget umfasst alle Kosten und Ausgaben des Hofes innerhalb eines Jahres. Die Mitglieder decken gemeinschaftlich diese Kosten, zahlen aber überwiegend ihren Beitrag in monatlicher Zahlweise. Das bedeutet, wenn am Anfang des Wirtschaftsjahres hohe Kosten durch Saatgut, Erde usw. anfallen, sind die mitunter noch gar nicht gedeckt.
Ebenso verhält es sich mit Investitionen in Arbeitsgeräte, Foliengewächshäuser, Bewässerungstechnik etc. Im Jahresbudget werden die Kosten für diese Posten anteilig auf die Nutzungsdauer verteilt, wobei sie bereits bei Kauf vollumfänglich anfallen.
Um die Lücke zwischen Investitions- und Kostenaufwand und der Deckung durch die Mitgliederbeiträge zu schließen, haben wir in den vergangenen Jahresn ein verpflichtendes zinsloses Darlehen der Mitglieder eingeführt. Dieses Darlehen ist einmalig mindestens in der Höhe eines Monatsbeitrags zu Beginn des Solawijahres zu zahlen. Bei Austritt aus der Solawi wird das Darlehen zurücküberwiesen. Bleibt man Mitglied in der Solawi muss das zinslose Darlehen im neuen Jahr nicht noch mal gezahlt werden.
Aktuell bieten wir nur einen Hühneranteil an. Sollte es in Zukunft einen Milch-, Fleisch, oder Ziegenkäseanteil geben, bekommst du noch die Gelegenheit dieses „dazuzubuchen“.
Ein Anteil ist so geplant, dass er den Bedarf von ein bis zwei Erwachsenen pro Woche deckt. Da jedoch jeder ganz individuelle Bedürfnisse hat, lässt sich nicht zu 100% eine sichere Aussage darüber treffen, wie viele Anteile du benötigst.
Als Anhaltspunkt haben wir eine Umfrage unter unseren Mitgliedern gemacht. Dabei kam heraus, dass ein Anteil bis zwei Erwachsene mit zwei Kindern oder drei Erwachsene mit einem Kind ausreichend ist. Darüber hinaus werden die Portionen mancher Kulturen zu klein.
Wir bieten auch halbe Anteile an. Dann bekommt man in zweiwöchigem Rhythmus einen ganzen Anteil.
Benötigt man also mehr als einen Anteil, ist sich aber nicht sicher, ob zwei Anteile pro Woche zu viel sind, kann man auch 1 1/2 Anteile nehmen. Dann würde man in der einen Woche einen Anteil und in der anderen Woche zwei Anteile abholen.
Jedes Mitglied legt seinen individuellen Beitrag solidarisch in unserer Bieterrunde fest. Wie das funktioniert, zeigt dir dieses Video (aus 2021)!
Die Bieterrunde für das Solawijahr 22/23 wird wieder digital durchgeführt und findet am 30.1.2022 zwischen 14 und 18 Uhr statt.
Wenn die Bieterrunde digital durchgeführt wird:
Alle Mitglieder bekommen eine Einladung zur Bieterrunde mit individuellen Links zu einem Onlineumfragetool, über die nach Mailaufforderung die einzelnen Runden durchgeführt werden.
Es ist notwendig, dass du in dem Zeitraum der Bieterrunde in der Nähe eines Endgerätes bist, auf dem du die Mails der angegebenen Adresse empfangen kannst und Internetempfang hast. Die Ergebnisse aus den Bieterrunden und Handlungsanweisungen kommen jeweils per Mail mit Vorgabe eines Zeitraums, in dem man tätig werden muss.
Bei Rückfragen melden wir uns telefonisch unter der für den Zeitraum angegebenen Telefonnummer.
Der Richtwert, den im Schnitt jeder Anteil zur Deckung des Jahresbudgets zahlen müsste, liegt für das Solawijahr zwischen 100 und 120 Euro. Wenn du ein persönliches Limit hast, was du für einen Anteil ausgeben kannst, bietest du entsprechend und musst nur in der nächsten Bieterrunde mehr bieten, wenn du es kannst und möchtest. Es ist durchaus möglich bei seinem Beitrag zu bleiben, wenn es nicht anders geht. Wir wollen allen Mitgliedern den Zugang zu gesunden Lebensmitteln ermöglichen und ein Ausgleich erfolgt durch die Gemeinschaft.
Es ist nicht möglich aus der Bieterrunde auszusteigen, da dann das gesamte Bieterverfahren nicht funktionieren kann.
Langenklint 17
38539 Müden/Aller
solawi@hof-rautenberg.de
Hof Rautenberg
Langenklint 17
38539 Müden/Aller