Klimagerechten Anbau und Herstellung kennen lernen und die Möglichkeit sich daran zu beteiligen.
Auch zukünftig wissen woher das Essen kommt und wie es produziert wird.
Durch das Zusammentreffen gleichgesinnter Menschen mit ihren vielfältigen Fähigkeiten weitere Projekte anstoßen oder bereichern.
Winterarbeitslosigkeit wird vermieden und Freizeitausgleich saisonaler Arbeitsspitzen ermöglicht.
Auch Lebensmittel außerhalb der strengen Marktnorm finden dankbare Abnehmer statt in der Mülltonne zu landen.
Die Überproduktion wird gestoppt und der Absatz unabhängig von Börsenwerten gesichert.
Ohne Marktdruck besteht kein Zwang zur Überproduktion, was eine verantwortungsvollere Nutzung ermöglicht.
Die Bedürfnisse der Menschen, Tiere und Pflanzen rücken wieder in den Fokus.
Zunehmende Wertschöpfung in der Region und höhere Lebensqualität vor Ort.
digital per Videokonferenz
digital per Videokonferenz
digital per Videokonferenz
auf dem Hof Rautenberg
Als Gründer der Solidarischen Landwirtschaft Aller/Oker zeigen wir mit wie viel Herzblut wir das Projekt und den Betrieb führen und was die Mitglieder zukünftig erwartet.
Trage deine Kontaktdaten ein und du erhältst rechtzeitig alle wichtigen Informationen per Mail.
Du möchtest uns kennenlernen und persönlich mit uns sprechen?
Dann reservier dir gerne einen Platz in einer unserer digitalen Infoveranstaltungen.
Hinterlasse deine Kontaktdaten und wir schicken dir weiter Informationen zur Solidarischen Landwirtschaft Aller/Oker.