Unterwegs im Namen der Biene
In der Gesellschaft genießen die Bienen seit Jahren eine stetig wachsende Aufmerksamkeit. Mit unseren Projekten möchten wir dazu beitragen, dass besonders in unserer Region der Stellenwert der Biene für Mensch und Natur wächst.
Ein weiteres gemeinsames Projekt mit EDEKA Ankermann sind die Dorfhonige. Nachdem der LEIFERDER DACHHONIG als Dorfhonig sehr gut bei den Kunden ankam, entschlossen wir uns dazu in weiteren EDEKA-Märkten der Familie Ankermann in unserer Umgebung Dorfhonige zu etablieren.
So entstand zunächst ein Dorfhonig für Hohne, dem Ort mit dem kleinsten Markt. Auch dort stellten wir ein paar Bienenvölker aufs Dach des Marktes bzw. einen ungenutzten Balkon des Gebäudes und ernten seitdem exklusiv für den Hohner Markt den HOHNIG. Durch Umbaumaßnahmen mussten die Bienen leider im darauffolgenden Jahr ihren Platz verlassen, fanden jedoch einen neuen am Ortsrand von Hohne.
Als weiterer Dorfhonig folgte wenig später der MEINER DORFHONIG. Uns wird im Ortskern eine kleine Brachfläche zur Verfügung gestellt, die wir zunächst mit einer Bienenblühmischung bunter gestalteten. Unsere Bienen fühlen sich dort sehr wohl, finden sie in den örtlichen Gärten und der Umgebung reichlich Nahrung und ein breites Spektrum an Blühpflanzen.
Gemeinsam mit EDEKA Ankermann haben wir das Projekt LEIFERDER DACHBIENEN gestartet. Auf dem Neubau des Leiferder EDEKA-Marktes wurde eigens für unsere Bienen eine Plattform auf dem Dach installiert. Über eine Leiter gelangen wir als Imker aufs Dach, die Bienen zogen mittels Seilwinde um.
Dank einer Kamera können Kunden im Markt auf einem Bildschirm beobachten, was die Bienen auf dem Dach so treiben. Und wenn man im richtigen Moment da ist, kann man auch mal dem Imker bei der Arbeit zuschauen.
Wenn wir den Honig ernten, steht er nach dem Rühren und Abfüllen exklusiv im antiken Holzschrank als LEIFERDER DACHHONIG.
Hof Rautenberg
Langenklint 17
38539 Müden/Aller