Aktionsbündnis unterstützt

Volksbegehren Artenvielfalt

Spätestens seit der Veröffentlichung der Studie des Krefelder entomologischen Vereins im Jahr 2017 ist das Arten-, insbesondere das Insektensterben in aller Munde. Was in Natur- und Artenschutzkreisen schon lange diskutiert wurde, erreichte vor zwei Jahren nun auch eine breitere Öffentlichkeit.

Die Artenvielfalt zu erhalten erfordert aber mehr als nur Lippenbekenntnisse, es bedarf entsprechender Gesetze. Aus diesem Grund wurde in Niedersachsen nun ein „Volksbegehren Artenvielfalt“ gestartet. Ein Volksbegehren ist der Weg, wie Bürgerinnen und Bürger selbst Gesetze machen können. Damit es erfolgreich ist, müssen zehn Prozent (das sind rund 610.000) der Wahlberechtigten aus Niedersachsen das Volksbegehren für mehr Artenvielfalt unterschreiben.

Um dies zu erreichen, haben sich in den Landkreisen Aktionsgruppen aus Naturschutzverbänden, Vereinen, Parteien, Landwirten und vielen mehr zusammengefunden. Zum Gifhorner Aktionsbündnis gehören aktuell bereits 14 Gruppierungen und weitere sind herzlich willkommen.

Unser Aktionsbündnis

Das Anliegen des Volksbegehrens ist es nicht gegen jemanden oder etwas zu sein. Vielmehr setzen wir uns  für ein Mehr an Artenvielfalt ein. Man kann viel fordern, die Umsetzung gelingt ab nur gemeinsam. Aus diesem Grund haben sich verschiedenste Akteure aus dem Landkreis Gifhorn zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen. Wenn Sie auch dabei sein wollen, um das Volksbegehren zu unterstützen, dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf (gifhorn@artenvielfalt-niedersachsen.jetzt ). Mit einem Klick auf die jeweiligen Logos gelangen Sie zu den Bündnispartnern.

Die Ansprechpartner/innen in den Samtgemeinden

Sie möchten das Volksbegehren in Ihrer Samtgemeinde unterstützen. Sie möchten wissen, wo man in Ihrer Samtgemeinde unterschreiben kann? Sie möchten gerne in Ihrem Geschäft Unterschriftenlisten auslegen?

Genau für diese Informationen dienen Ihnen unsere regionalen Ansprechpartner vor Ort. Aufgrund der Größe des Landkreises Gifhorn ist die zentrale Organisation des Volksbegehrens gar nicht so einfach. Daher haben wir in unseren Samtgmeinden Ansprechpartner gefunden, die Ihnen vor Ort weiterhelfen können.

Stadt Gifhorn

Sabina Briegel
Katharina Garoufalidis

Brome

Sabine Borchardt

Papenteich (Meine)

folgt in Kürze

Isenbüttel

Wesendorf

Petra Nadolny
Eva Gresky

Sassenburg

folgt in Kürze

Boldecker Land

folgt in Kürze

Wittingen

folgt in Kürze
Wo unterschreiben?

Hier stellen wir alle Orte zusammen, an denen Unter-schriftenlisten in den jeweiligen Samtgemeinden ausliegen, wo man unterschreiben kann. Die Liste wird kontinuierlich ergänzt.

Wir freuen uns über weitere Unterstützer. Wenn auch Sie bei sich Unterschriftenbögen ausle-gen wollen, dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Grüne Geschäftsstelle,  Steinweg 60 (ab 15. Juni)

NABU Artenschutzzentrum Hauptstr. 20, 38542 Leiferde

NABU Kreisverband Gifhorn Hauptstr. 24, 38542 Leiferde

folgt in Kürze

Praxis Schuleit, Rudolf-Virchow-Str. 12, 38465 Brome

Ergotherapie, Bahnhofstraße 1, 38465 Brome

Trend-Optik, Bahnhofstraße 34,  38465 Brome

folgt in Kürze

folgt in Kürze

folgt in Kürze

folgt in Kürze

folgt in Kürze

Das Volksbegehren unterstützen

Die Sammlung der Unterschriften für das Volksbegehren erfolgt letzlich vor Ort und genau dort kann man auch unterstützen.

Wir haben in den Samtgemeinden Ansprechpart-nerInnen, die Ihnen Auskünfte zum Ablauf und zur Mithilfe beim Volksbegehren geben können.

Einige Punkte haben wir hier zusammengestellt:

Bündnispartner werden

Unsere Partner des regionalen Aktionsbündnisses unterstützen das Volksbegehren ideel oder ganz praktisch durch das Sammeln von Unterschriften. Wenn auch Sie Teil des Aktionsbündnisses werden wollen, dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Eine Liste unserer bisherigen Partner finden Sie hier.

Unterschriftenlisten auslegen

Sie haben ein Geschäft, oder kennen ein Geschäft, wo wir Unterschriftenlisten auslegen können, dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Unterschriften sammeln

Sie teilen die Inhalte des Volksbegehrens und möchten es durch Sammeln von Unterschriften in Ihrem Ort zum Erfolg führen? Kein Problem! Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir informieren Sie, was es dabei zu beachten gibt und stehen Ihnen mit Rat und Tat zu Seite.

Der Unterschriftenbogen

Bitte beachten Sie folgende Hinweise zum korrekten Ausfüllen des Unterschriftenbogens.